Datenschutzrichtlinie

 


Datum des Inkrafttretens: 25.04.2025

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie Hairgenetix BV („Hairgenetix“, „wir“, „uns“ oder „unser“) Ihre Daten sammelt, verwendet, offenlegt und schützt, wenn Sie unsere Website (die „Site“) besuchen oder verwenden.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU, der EU-Nutzereinwilligungsrichtlinie von Google und aller anderen geltenden Datenschutzgesetze.


1. Kontaktinformationen des Datenverantwortlichen

Hairgenetix BV
Handelskammernummer (KvK): [Einfügen]
Kontakt: Support kontaktieren

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder Ihre Datenschutzrechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Informationen.


2. Arten der von uns erhobenen Daten

Wir erfassen sowohl personenbezogene als auch anonyme Daten :

  • Personenbezogene Daten: Informationen, die Sie identifizieren oder vernünftigerweise zur Identifizierung verwendet werden können, wie z. B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Adresse, Telefonnummer, Zahlungsdetails und andere nicht öffentliche Informationen.

  • Anonyme Daten: Informationen, die Sie nicht individuell identifizieren, einschließlich anonymisierter oder aggregierter Daten.


3. Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen

Wir erfassen personenbezogene Daten, wenn Sie:

  • Konto erstellen: Name, E-Mail, Passwort.
  • Bestellung aufgeben: Liefer- und Rechnungsadresse, Zahlungsinformationen, IP-Adresse.
  • Kundenservice kontaktieren oder Feedback abgeben: Name, E-Mail, Nachrichteninhalt.
  • Post-Inhalte (z. B. Bewertungen): Öffentliche Anzeige Ihres Vornamens und des Anfangsbuchstabens Ihres Nachnamens zusammen mit Ihrer Bewertung.
  • Teilnahme an Werbeaktivitäten: Alle Informationen, die während Umfragen, Wettbewerben oder Angeboten bereitgestellt werden.

Wir können auch zusätzliche personenbezogene Daten erfassen, wenn dies auf der Site ausdrücklich angegeben ist.


4. Informationen aus sozialen Netzwerken

Sie können sich über Social-Networking-Sites (SNS) von Drittanbietern wie Facebook oder Google registrieren oder anmelden:

  • Damit gewähren Sie uns Zugriff auf ausgewählte Informationen aus Ihrem SNS-Konto, vorbehaltlich Ihrer SNS-Datenschutzeinstellungen.
  • Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien der SNS zu lesen, um zu verstehen, wie Ihre Daten an uns weitergegeben werden.

5. Automatisch erfasste Informationen

Wir erfassen automatisch bestimmte technische Informationen, um die Site zu verbessern:

5.1 Serverdaten

  • Browsertyp und Browserversion
  • Geräteinformationen
  • IP-Adresse
  • Domänenname
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

5.2 Protokolldateien

  • Referrer URLs
  • Ausstiegsseiten
  • Betriebssystem
  • Internetdienstanbieter (ISP)
  • Clickstream-Daten

Dies hilft uns, Trends zu analysieren, die Site zu verwalten, die Benutzernavigation zu verfolgen und demografische Informationen zu sammeln.


6. Cookies und Tracking-Technologien

Wir verwenden folgende Technologien:

  • Cookies: Sitzungscookies (verfallen nach dem Schließen des Browsers) und dauerhafte Cookies (bleiben bis zur Löschung bestehen).
  • Pixel-Tags/Web-Beacons: Eingebettet in Seiten und E-Mails, um das Engagement zu verfolgen.
  • Flash-Cookies: Werden für Videoeinstellungen verwendet und anders verwaltet als normale Cookies.
  • Analysedienste: Google Analytics, Facebook Analytics und andere.

Hinweis: Wir verknüpfen Cookies oder Tracking-Daten nicht direkt mit personenbezogenen Daten, es sei denn, dies ist erforderlich.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Link zu den Cookie-Einstellungen in der Fußzeile der Site verwalten.


7. Informationen von Dritten

Wir können personenbezogene oder anonyme Daten über Sie von Dritten erfassen:

  • Marketingpartner: z. B. demografische Daten.
  • Plattformen von Drittanbietern: z. B. Shopify für E-Commerce-Management.
  • Empfehlungen: Wenn Sie andere zur Nutzung unserer Dienste einladen, erfassen wir deren Kontaktdaten, um Einladungen zu versenden. Sie sind dafür verantwortlich, deren Zustimmung einzuholen.

8. Verwendung personenbezogener Daten

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um:

  • Sie als Benutzer identifizieren
  • Erfüllen und verwalten Sie Ihre Bestellungen
  • Auf Kundendienstanfragen reagieren
  • Verbesserung unserer Site und Dienste
  • Senden Sie administrative Benachrichtigungen (z. B. Bestellaktualisierungen).
  • Senden Sie Newsletter, Umfragen und Werbeinhalte (mit Zustimmung)
  • Interaktive Funktionen ermöglichen
  • Erstellen Sie nicht identifizierbare anonyme Daten für Forschung und Analyse

9. Von uns erhobene personenbezogene Daten und Zweck der Verarbeitung

Zweck Erfasste Daten Rechtsgrundlage
Website-Analyse und Cookies IP-Adresse, Browserinformationen, Navigationsdaten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Einkäufe und Kontoverwaltung Name, Adresse, E-Mail, Telefon, Zahlungsdetails, IP-Adresse, Bestellverlauf Vertragliche Notwendigkeit (Art. 6(1)(b)), Compliance (Art. 6(1)(c)), Berechtigte Interessen (Art. 6(1)(f))
Newsletter- und SMS-Marketing Name, E-Mail, Telefon, Einwilligungsdatensatz, Engagementdaten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a)
Kundenservice und Feedback Name, E-Mail, Nachrichteninhalt Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f)
Benutzergenerierte Inhalte Inhalt der Rezension, Vorname und Anfangsbuchstabe Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f)
Facebook Insights-Daten Seitenbesucherstatistik Gemeinsame Verantwortlichkeit mit Facebook

10. Kategorien personenbezogener Daten

Wir erfassen:

  • Informationen, die Sie direkt bereitstellen
  • Automatisch gesammelte Informationen (Cookies, Protokolldateien)
  • Von Dritten bereitgestellte Daten (nur soweit rechtmäßig)

Wir erfassen keine sensiblen personenbezogenen Daten, es sei denn, Sie geben uns ausdrücklich Ihre Zustimmung dazu.


11. Berechtigte Interessen

Gegebenenfalls verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Grundlage berechtigter Interessen, darunter:

  • Verbesserung der Website-Funktionalität
  • Vermarktung unserer Dienstleistungen
  • Verhinderung von Betrug und Missbrauch
  • Sicherung unserer Systeme

Eine solche Verarbeitung wird gegen Ihre Grundrechte abgewogen.


12. Datenweitergabe und Auftragsverarbeiter

Wir geben personenbezogene Daten an vertrauenswürdige Dienstanbieter weiter, unter anderem zu folgenden Zwecken:

  • Versandpartner: zB DHL, CoolRunner ApS
  • Zahlungsabwickler: Stripe, PayPal
  • Marketingplattformen: Google, Facebook, Klaviyo, Rakuten
  • IT-Hosting-Anbieter: Shopify für Webhosting und Online-Verkaufsinfrastruktur

Alle Drittparteien müssen die DSGVO und unsere strengen Datenschutzvereinbarungen einhalten.


13. Internationale Datenübertragungen

Bei der Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der EU/des EWR (z. B. in die USA) stützen wir uns auf:

  • Standardvertragsklauseln (SCCs)
  • Angemessenheitsentscheidungen
  • Andere rechtmäßige Übertragungsmechanismen gemäß DSGVO Artikel 44–49

14. Datenspeicherung

Wir bewahren personenbezogene Daten gemäß den folgenden Zeitplänen auf:

  • Auftragsaufzeichnungen: 2 Jahre nach dem Kalenderjahr (5 Jahre für Buchhaltungskonformität)
  • Newsletter-Anmeldedaten: Bis auf Widerruf
  • Bewertungen: 3 Jahre
  • Kundendienstanfragen: 1 Jahr
  • Cookies: Gemäß Ihren Einwilligungseinstellungen

15. Ihre Rechte gemäß DSGVO

Sie haben das Recht:

  • Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten
  • Korrigieren unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschung verlangen („Recht auf Vergessenwerden“)
  • Verarbeitung einschränken
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Datenportabilität
  • Einwilligung jederzeit widerrufen
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte.


16. Cookie-Erklärung

Wir verwenden ein zustimmungsbasiertes Cookie-Banner, das mit TCF v2.2 und Google Consent Mode kompatibel ist.

Cookie-Kategorien:

  • Unbedingt erforderlich: Für den Betrieb der Website erforderlich.
  • Leistung: Analysieren Sie den Site-Verkehr und optimieren Sie die Leistung.
  • Funktional: Ermöglicht erweiterte Funktionalität und Personalisierung.
  • Targeting: Werben Sie und liefern Sie personalisierte Inhalte.
  • Nicht klassifiziert: Wird kategorisiert.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ aktualisieren.


17. Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir können personenbezogene Daten offenlegen:

  • Beim Posten öffentlicher Inhalte (z. B. Rezensionen)
  • An unsere Partnerunternehmen, unter strengen DSGVO-konformen Vereinbarungen
  • Bei Unternehmensübertragungen (z. B. Fusionen, Übernahmen)
  • An Social-Media-Dienste basierend auf Ihren Aktionen
  • Zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften oder als Reaktion auf rechtliche Verpflichtungen (z. B. Vorladungen)

Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht.


18. Dienste und Websites Dritter

Unsere Site enthält Links zu externen Websites.
Wir sind nicht für deren Datenschutzpraktiken oder Inhalte verantwortlich.
Bitte überprüfen Sie die Datenschutzrichtlinien von Drittanbietern, bevor Sie Daten übermitteln.


19. Zahlungsabwicklung durch Drittanbieter

Wir nutzen Zahlungsanbieter wie Stripe und PayPal für Online-Transaktionen:

  • Wir verarbeiten oder speichern Ihre Zahlungskarten- oder Bankdaten nicht.
  • Zahlungsdaten werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Stripe und PayPal behandelt.

20. Änderungen dieser Richtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern.
Wenn Änderungen vorgenommen werden, aktualisieren wir das „Datum des Inkrafttretens“ und veröffentlichen die neue Version auf unserer Site.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben.